Funktionsweise einer e-Zigarette
Die e-Zigarette ist eine perfekte und gern genutzte Alternative zur klassischen Zigarette aus Tabak. E-Zigaretten sehen nicht nur aus wie herkömmliche Zigaretten, sondern bieten auch ein echtes und hochwertiges Rauchvergnügen und das ganz ohne die Nachteile des Tabaks. Es ist das ganz spezielle Funktionsprinzip der e-Zigarette, das außerdem ständig weiterentwickelt und perfektioniert wurde. Seitdem die e-Zigaretten auf dem Markt sind, sind ihre Beliebtheit und die Zahl ihrer Anhänger stetig gestiegen. Nicht wenige Raucher sind komplett auf die praktische e-Zigarette umgestiegen, was selbstverständlich auch eine enorme Kostenersparnis mit sich bringt.
Die e-Zigaretten produzieren im klassischen Sinne keinen Zigarettenrauch, sondern dank Liquid einen aromatisierten Rauch, der dem Raucher nicht nur gut schmeckt, sondern auch aussieht wie der echte Rauch einer Tabakzigarette. Je nach persönlichen Vorlieben und Geschmack gibt es bei den e-Zigaretten mit Liquid ganz verschiedene Varianten in unterschiedlichen Längen und Farben. So kann jeder Raucher das für ihn passende Modell finden. Auch der gesundheitlich wertvolle Aspekt von e-Zigaretten ist im Vergleich zu den herkömmlichen Glimmstängeln ist nicht zu unterschätzen.
Die vielen Tausende von unterschiedlichen Verbrennungsstoffen aus Teer und Kondensat gibt es bei der e-Zigarette nicht. Das Liquid von e-Zigaretten ist ganz im Sinne der Kunden in vielen verschiedenen Geschmacks-und Aromarichtungen erhältlich. Wenn gewünscht, kann eine e-Zigarette auch eine dosierte Menge an Nikotin enthalten, allerdings ist es auf Wunsch auch möglich, dass eine elektronische Zigarette keinerlei Nikotin enthält. Betrachtet man sich das Innenleben einer elektrischen Zigarette, so unterscheidet es sich von einer normalen Zigarette natürlich fundamental. Grundsätzlich beinhaltet eine e-Zigarette keinen Tabak, sondern eine ausgeklügelte und raffinierte Elektronik samt zugehörigem Liquid und geschmackvolle Aromastoffe. Für den Vorgang des Rauchens ändert sich jedoch erst einmal nichts. Auch e-Zigaretten bieten dem Raucher das volle Raucherlebnis mit sämtlichen vertrauten Einzelheiten.
- Perfekte Alternative zur herkömmlichen Tabakzigarette
- Moderne Optik in schwarz und vielen anderen Farben
- Einfach und bequem in der Handhabung
- Hohe Ergiebigkeit bei bester Rauchentwicklung
Sobald der Raucher an einer elektrischen Zigarette zieht, wird ein interner Schalter durch den Unterdruck betätigt und sogleich gibt der Akku in der e-Zigarette einen Teil seiner Energie ab. Es wird ein integrierter Vernebler erhitzt, der sich im Aroma Depot mit dem Liquid befindet. Die entstandene Hitze wird nun einen Teil der Aromaflüssigkeit im Aromadepot verdampfen, dieser Rauch wird dann zusammen mit etwas frischer Luft eingeatmet. Raucher beschreiben übereinstimmend, dass sie durch den Gebrauch einer e-Zigarette absolut das gleiche Gefühl haben, wie sie es auch von einer herkömmlichen Tabakzigarette gewohnt sind. Der aromatisierte Rauch von e-Zigaretten bietet dabei stets den gleichen vollen Genuss, wie echter Zigarettenrauch.
Grundsätzlich ist eine e-Zigarette immer aus vier Bestandteilen zusammengesetzt, dem Aromadepot, dem Akku, dem Verdampfer und der LED. Die LED leuchtet auf, sobald man an der elektronischen Zigarette zieht. Außerdem wird die LED aufblinken, sobald der Ladezustand des Akkus einen kritischen Wert erreicht hat. Der Lithiumionen-Akku von e-Zigaretten erscheint in Optik und Form wie eine echte Zigarette, bei der Tabak mit Papier umwickelt ist. Der Akku einer e-Zigarette ist erforderlich, um die benötigte Energie für die interne Elektronik, den Verdampfer und die LED in Form von elektrischem Strom zu liefern. Im Aromadepot einer elektronischen Zigarette ist in der Regel ein Verdampfer integriert. Dieser Verdampfer ist für die Erzeugung des Rauchs zuständig, der vom Benutzer inhaliert wird. Die Flüssigkeit aus der Kartusche verdampft und wird als Aerosol eingeatmet. Sie besteht zu einem hohen Anteil aus Propylenglykol, hinzu kommen Ethanol, Glyzerin und andere Geschmacksstoffe sowie Nikotin, wenn gewünscht.
- Überall teerfrei Rauchen
- Kein Gestank und keine vollen Aschenbecher
- Keine Brandgefahr
- Modernste Technik
- Durch den Umstieg auf e-zigaretten bares Geld sparen
- Liquid mit persönlich bevorzugten Aromastoffen
Eine elektrische Zigarette kommt also ganz ohne Verbrennung aus, eine Tabakverbrennung findet also nicht statt. Beim Ziehen an der e-Zigarette wird der Verdampfer auf ein bestimmtes Temperaturniveau erhitzt und dabei ein Teil des Liquid mit Aromastoffen vernebelt. Es handelt sich um einen sehr feinen Rauch, der bei jedem Zug an der elektronischen Zigarette mit etwas frischer Luft vermischt und dann eingeatmet wird. Das interne Liquid Reservoir einer elektrischen Zigarette ist mit dem Vernebler verbunden. Es ist mit einer speziellen Flüssigkeit getränkt, die in unterschiedlichen Geschmacksvarianten erhältlich ist. Übrigens fällt das Rauchen von e-Zigaretten grundsätzlich auch nicht unter das Tabak-und Rauchverbot, sodass eine elektronische Zigarette auch in öffentlichen Gebäuden oder Restaurants verwendet werden darf.
